Scroll to top

Viertes Arbeitstreffen der Steuerungsgruppe des Projekts MoRE

Am 20.04.2021 fand die dritte Sitzung der Steuerungsgruppe des MoRE-Projekts „Modellregion Erneuerbare Energien Insel Usedom und Wollin“ statt. Wieder einmal war das Treffen abgelegen.

Während des Treffens wurden die vorläufigen Ergebnisse von zwei Feldstudien vorgestellt, die im Rahmen der Ermittlung des Energiebedarfs der Inseln Usedom und Wollin durchgeführt wurden.

Zuerst präsentiert wurden die Ergebnisse von Wärmebildstudien, die von der Perspektive der Hauptverkehrswege, ohne das Privateigentum der Bewohner zu betreten, durchgeführt wurden. Aufgrund der Art und Ausdehnung des Projektgebiets wurden an zuvor ausgewählten Orten Wärmebilduntersuchungen durchgeführt, wobei die symmetrische Standortwahl auf polnischer und deutscher Seite nach Größe, Funktion und Beschaffenheit der jeweiligen Ortschaft berücksichtigt wurde. Ausgewählt wurden auf polnischer Seite Międyzdroje, Wolin, Kodrąb, Warnowo, Ładzin, Domysłów und Chynowo sowie auf deutscher Seite Ahlbeck, Heringsdorf, Usedom, Molschow, Mellenthin, Reetzow und Ulrichshorst. Die Wärmebilder erlaubten es, u.a. signifikante, mit Wärmeverlusten verbundene Elemente der Gebäudehülle zu diagnostizieren. Im Rahmen der Untersuchung wurden ca. 2.300 Thermogramme angefertigt, die derzeit von einem Team der Projektpartner der Westpommerschen Technischen Universität Szczecin gründlich analysiert werden.

Weiter präsentierte man die Ergebnisse der Luftqualitätsprüfung. Im Rahmen der Untersuchung, die mit einem tragbaren Gasanalysator erfolgte, wurde die Variabilität der Emissionen einzelner Schadstoffe analysiert. Die Untersuchungen wurden in beiden Ländern während Autofahrten innerhalb des Projektgebiets durchgeführt. Letztendlich wurde ca. 30 000 Aufzeichnungen des Luftzustandes gesammelt, die nun auf Probenqualität und Datenerfassung überprüft werden. Das Ergebnis der Aktion wird u.a. Karten sein, die die Verteilung der Schadstoffkonzentration im Gebiet beider Inseln zeigen.

Das letzte Feldforschungspaket zur Prüfung der Qualität von Oberflächengewässern und zur Möglichkeit deren energetischer Nutzung wird aufgrund der Zugänglichkeit der Standorte und der Art der Forschung in der Sommerkampagne durchgeführt. Abschlussberichte aus der bereits durchgeführten Forschung sind derzeit in Vorbereitung. Die ersten Analysen wurden im Bereich der Inseln Wollin und Usedom in ausgewählten Städten auf polnischer und deutscher Seite im Februar 2021 durchgeführt. Die zweite Feldforschungskampagne zur Luftqualitätsanalyse ist für das Frühjahr geplant.

Im zweiten Teil des Treffens beschlossen die Projektpartner die Einrichtung einer grenzüberschreitenden Expertengruppe für Energie (Maßnahme im Rahmen des Pakets 2).

Zu den Experten der ernannten Gruppe gehören:

  • Dr. Thomas Luschtinetz – Mitarbeiter des Instituts für Erneuerbare Energiesysteme, der u.a. im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, der Wasserstoffwirtschaft und der Brennstoffzellen forscht.
  • Marten Belling – Experte im Bereich Wirtschafts- und Standortpolitik; er ist zuständig für Raumplanung, Regionalplanung und Energie. Derzeit ein Mitarbeiter der IHK Neubrandenburg, die die Interessen der Unternehmer zugunsten der Regionalentwicklung vertritt.
  • Michael Gericke und Ralf Saß, Vorstandsmitglieder des Tourismusverbandes Insel Usedom. Die Organisation hat die Form eines Vereins zur Förderung des Tourismus auf der Insel Usedom und zu seinen Mitgliedern zählen u.a. die Kreise auf der Insel Usedom, Verterter von Wirtschaftssubjekten aus dem Tourismussektor und Reiseveranstalter.
  • Frank Haney und Dr. Rainer Sauerwein vertreten die Energiegenossenschaft Inselwerke eG, die sich seit 2013 aktiv für eine nachhaltige und bürgerschaftliche Energiewende unter besonderer Berücksichtigung erneuerbarer Energien einsetzt. Die Genossenschaft wurde in Form eines ehrenamtlichen Engagements gegründet und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Bereiche Regionalentwicklung, Photovoltaik und Aspekte der E-Mobilität.
  • Gunnar Wobig, Geschäftsführer der LEKA MV – Landesagentur für Energie und Klimaschutz, die Unternehmen, Kommunen und Verbraucher aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Klimaschutz und erneuerbare Energien berät.
  • habil. Maciej Nowak, Prof. ZUT, Rechtsberater, Leiter der Immobilienabteilung der Westpommerschen Technischen Universität in Szczecin und Mitglied des Präsidiums des Nationalen Ausschusses für Raumentwicklung der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied des Beratungsteams für die Reform des Raumplanungssystems. Er ist Autor von über 200 Publikationen im Bereich Raumplanung und -entwicklung. Sein Forschungsinteresse gilt den Themen zu Planungs- und Ansiedlungsbedingungen für die Entwicklung erneuerbarer Energien in der Kommunal- und Regionalpolitik Polens;
  • Ludomir Duda – Doktor der chemischen Wissenschaften, Thermodynamiker, Pionier des ökologischen Bauens, Gründer und erster Vorsitzender der Stiftung für Energieachtung, Erfinder und Inhaber von Patenten in vielen Technikbereichen. Mitbegründer des ersten umweltfreundlichen Hauses in Polen. Berater, Auditor, Praktiker und Förderer der Idee des nachhaltigen Bauens, Regierungsexperte für Energieeffizienz.
  • -Ing. Katarzyna Koczergo – Vorstandsmitglied im Bezirksrat der Westpommerschen Bauingenieurkammer und Leiterin der Abteilung Investitionsplanung und Ausrüstungsmanagement bei Szczecińska Energetyka Cieplna GmbH. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung im Bauwesen, insbesondere im Bereich Heizungssysteme und intelligente Energiemanagementlösungen in Gebäuden. Darüber hinaus befasst sie sich mit Fragen der lokalen Raumplanung, insbesondere hinsichtlich der Anordnung der linearen Heizungsinfrastruktur und der Wärmequellen.
  • Jacek Walski – Vorsitzender der Stiftung für Ökoenergetik „Grüner Phönix”. Energieberater bei der Zusammenarbeit mit Gemeinden im Bereich des Erwerbs von Strom und Gas, der lokalen Energieplanung in Bezug auf Wärme, Strom und gasförmige Brennstoffe, der Erstellung von Energiestrategien und Audits für Energie und Energieeffizienz. Darüber hinaus kooperiert er mit Gemeinden im Bereich der Bestandsaufnahme der Beleuchtung des öffentlichen Raums und der „Masterpläne“ für die Gebäudebeleuchtung unter Verwendung von Energiemanagementsystemen. Er entwickelt Konzepte zur Einsparung von Anlagen für erneuerbare Energiequellen.
  • Marcin Zająkała, der die Handelskammer Nord in Świnoujście vertritt.

 

 Die Aufgabe der neu eingerichteten Expertengruppe des Projekts MoRE ist es, die Qualität und Methodik der im Rahmen des Projekts durchgeführten Aktivitäten inhaltlich und wissenschaftlich zu überwachen und den Wissenstransfer zu ermöglichen, insbesondere:

  • Beurteilung der Arbeiten im Rahmen des Pakets 1 „Energieporträt der Inseln Wollin und Usedom“ in der Vorbereitungsphase und Abgabe von diesbezüglichen Kommentaren und Vorschlägen;
  • Erfahrungs- und Wissenstransfer im Bereich der Projektdurchführung;
  • Verweis auf bewährte Verfahren im Bereich der Projektdurchführung;
  • Sensibilisierung der Projektpartner für die Bedürfnisse, die sich aus nationalen und regionalen Vorschriften ergeben;
  • Beurteilung der im Rahmen des Pakets 3 „Energiefragen in polnischen und deutschen Strategie- und Planungsdokumenten“ entwickelten Empfehlungen;
  • die Möglichkeit der Beauftragung eines fachlichen Mitgutachtens, einer Stellungnahme, eines Gutachtens oder einer Beratung zu dem betrachteten Thema nach vorheriger Anfrage an den Lead Partner.

 

Im letzten Teil des Treffens wurde der Fortschritt der Projektaufgaben der einzelnen Partner zusammengefasst und ein Zeitplan für die weitere Arbeit festgelegt.